10-Ball Regeln

10-Ball-Regeln

(zusammengestellt anhand der DBU – Spielregeln Pool – Stand 07/2016 und der Regelkundeunterweisung 07/2025)

Billard-Queue

Ziel des Spiels

Ziel ist es, die 10 mit einem korrekten Stoß zu versenken.
Gespielt wird mit den ersten zehn Kugeln (Nr. 1 bis 10) und der Weißen.

Aufbau

10-Ball-Rack mit Beschreibung

Mit Ausnahme der 1 und 10
ist dieser Aufbau ein Beispiel
und gilt nicht als Standard.

Spiel mit Ansage

Objektkugel und Tasche müssen angesagt werden.
Die Objektkugeln sind in ihrer aufsteigenden numerischen Reihenfolge anzuspielen bzw. zu versenken.
Alle Objektkugeln außer der 10 können mit einer angesagten Kombination versenkt werden – hierbei kann immer nur eine Objektkugel angesagt werden. Wird hierbei die 10 ansagt und korrekt versenkt, bevor sie sich als letzte Kugel auf dem Tisch befindet, so wird die 10 wieder aufgebaut und der Spieler setzt seine Aufnahme fort.
Wird eine Sicherheit angesagt, darf dabei keine Objektkugel versenkt werden = Fehler! 
Die Aufnahmeberechtigung wechselt zum Gegner.
Der Gegner hat dann die Wahl, ob er den Tisch unverändert übernimmt und weiterspielt oder die Aufnahme­berechtigung zurückgibt.

Anstoß und "Push Out"

  • Beim Anstoß darf die Weiße frei im Kopffeld platziert werden.
  • Die 1 muss als erste angespielt/getroffen werden.
  • Falls keine Kugel versenkt wird, müssen mindestens vier Objektkugeln an eine oder mehrere Banden laufen, oder der Stoß gilt als Foul.
  • Fällt beim Anstoß die Weiße oder verfehlt das Rack, ist dies ein FoulBall in Hand auf dem gesamten Tisch

Nach dem Anstoß kann als erster Stoß „Push Out“ angesagt und gespielt werden.
Der Gegner entscheidet dann ob er den Tisch übernehmen möchte, oder ob der Spieler noch einmal stoßen muss.
Bei einem „Push Out“ entfallen die Regeln

  • Falsche Objektkugel
  • Keine Bande nach der Karambolage

Wird die 10 bei einem „Push Out“ versenkt, so wird sie straflos auf dem Fußpunkt wieder aufgebaut.

Spielfortsetzung

  • Jede korrekt versenkte Objektkugel berechtigt einen Spieler seine Aufnahme fortzusetzen (außer „Push Out“).
  • Alle zusätzlich versenkten Kugeln bleiben aus dem Spiel – außer die 10.
    Der Spieler setzt seine Aufnahme fort.
  • Wenn ein Spieler die 10 ansagt und korrekt versenkt, bevor sie sich als letzte Kugel auf dem Tisch befindet, so wird die 10 wieder aufgebaut und der Spieler bleibt am Tisch.
  • Versenkt ein Spieler keine angesagte Objektkugel oder begeht ein Foul, ist seine Aufnahme beendet.
    Wurde kein Foul begangen, muss der Gegner den Tisch unverändert übernehmen und weiterspielen.
Spielabgabe wegen Fehler

In folgenden Fällen spricht man von einem Fehler und der Gegner übernimmt das Spiel:

  • beim Anstoß keine Kugel lochen
  • im Spiel die richtige farbige Kugel treffen, aber keine lochen

Wiedereinsetzen von Kugeln

Die 10 wird wieder eingesetzt, sofern sie

  • beim Anstoß versenkt wurde
  • mit Kombination versenkt wurde
  • mit einem Foul versenkt wurde
  • mit einem „Push Out“ versenkt wurde
  • unbeabsichtigt in eine Tasche versenkt wurde
  • vom Tisch gesprungen ist

Keine andere Objektkugel wird wieder eingesetzt.

Fouls

Bei einem Foul ist die Spielkugel dem Gegner in die Hand zu geben. Er darf sie überall auf dem Tisch platzieren – Ball in Hand.

3 Fouls in Folge bedeuten Spielverlust – Warnung nach dem 2. Foul!

  • Beim Anstoß fällt die Weiße oder verfehlt das Rack
  • Weiße fällt in eine Tasche oder springt vom Tisch
  • Falsche Objektkugel – Die erste Objektkugel, die von der Spielkugel berührt wird, muss immer die Objektkugel mit der niedrigsten Nummer sein, die sich noch auf der Spielfläche befindet
  • Keine Bande nach der Karambolage
  • Kein Fuß auf dem Boden
  • Kugel die vom Tisch springt – Die einzige Kugel, die wieder eingesetzt wird ist die 10
  • Berühren der Kugeln
  • Durchstoß / Press liegende Kugeln
  • Schieben der Spielkugel
  • Sich noch bewegende Kugeln
  • Falsches Positionieren der Spielkugel
  • Queue auf dem Tisch
  • Spielen ohne Aufnahmeberechtigung
  • Zeitspiel

Unentschieden

  • Wertet der Schiedsrichter ein Spiel als Unentschieden, wird das Spiel neu begonnen.
  • Der Spieler, der ursprünglich das als Unentschieden gewertete Spiel angestoßen hat, muss wieder anstoßen

Gut Stoß und viel Spaß!